„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“ – ist das Motto der neuen deutschen Selbstverwaltung Ödenburg.
Die deutsche Sprache ist unsere Muttersprache oder Herkunftssprache, sie ist eines der wichtigsten Elemente unserer Identität und gleichzeitig Symbol der Zusammengehörigkeit unserer Volksgruppe. Unsere Sprache zu gebrauchen ist unser Recht, aber auch unsere Pflicht. Wir müssen alles in unseren Kräften Stehende tun, damit der Gebrauch der deutschen Sprache verbreitet und zur Selbstverständlichkeit wird. Deshalb setzen wir uns für den bewussten Gebrauch der deutschen Sprache im öffentlichen Leben ein. In den Veranstaltungen unserer Gemeinschaft, aber auch in unserer alltäglichen Kommunikation sprechen wir vor allem deutsch.
Die zuverlässigste Garantie für unsere Zukunft sind unsere Institutionen, vor allem die Deutsche Nationalitätenschule Ödenburg. Unsere Institutionen sind offen und vermitteln europäische Werte. Sie sind wichtige Orte der Erziehung der jüngeren Generationen und gleichzeitig Brücken zum deutschen Sprachraum. Wir unterstützen ihre Arbeit, beschützen ihre erreichten Ergebnisse und verbreiten ihre guten Praxisbeispiele.
Zur Stärkung unseres Zusammengehörigkeitsgefühls und unseres Daseins als Gemeinschaft tragen der Gebrauch unserer Symbole sowie der symbolische Gebrauch unserer Muttersprache bei. Es muss zur Selbstverständlichkeit werden, dass wir bei unseren Veranstaltungen, bei unseren Festen deutsch sprechen, unsere Volkshymne singen, unsere Fahne hissen. Der Gebrauch unserer Symbole ist für unsere Institutionen, Selbstverwaltungen, zivilen Organisationen eine natürliche Pflicht sowohl in ihren gemeinschaftsinternen wie auch in ihren externen Beziehungen. Wir befürworten, dass Eltern ihren Kindern deutsche Vornamen geben.
Die Volkstrachten sind für uns wertvoll, wir unterstützen ihre Bewahrung und begrüßen, dass an unseren Veranstaltungen und bei festlichen Anlässen die ungarndeutsche Tracht getragen wird.
Hauptziele:
- Glaubwürdige, modern Minderheitspolitik für die Ödenburger Deutschen
- Ansprechbare und zugängliche Deutsche Selbstverwaltung Ödenburg für Eltern, Lehrer, Nationalitätenorganisationen
- Ansprechbare und zugängliche Deutsche Selbstverwaltung Ödenburg für Eltern, Lehrer, Nationalitätenorganisationen
- Unterstützung des Motivations- und Fortbildungskonzepts, Ausweitung des Erfahrungsaustausches
- Wertschätzung und finanzielle Anerkennung der Lehrkräfte
- Mit Einbindung von Brüderlichkeit Volkstanzgruppe, die Blaskapellen, Nachwuchsgruppen und Vereinen die regelmäßige und umfangreiche Präsentation unserer ungarndeutschen Werte
- Aufbau einer Zusammenarbeit zwischen den deutschen Selbstverwaltungen im Ödenburgerland, Erstellung eines Jahresprogramms und koordinierte Umsetzung von Veranstaltungen mit ungarndeutschem Bezug in Ödenburg und Umgebung
- Aufbau einer Zusammenarbeit zwischen den deutschen Selbstverwaltungen im Ödenburgerland
- Stärkung von regionalen und landesweiten Kontakten, Organisation von Besuchen und Empfängen
- Förderung unserer kulturellen Werte von der frühen Kindheit an und Verstärkung der Zusammenarbeit mit den Partnerkindergärten